Eine Auswahl an Texten, die ich geschrieben habe: Werbetext und Belletristik
Social-Media-Posts
Chatbots im E-Commerce
Nur 17 Prozent zufrieden mit Online-Shopping
Würdest du nicht auch gerne das Einkaufserlebnis deiner Kunden steigern?
Eine Umfrage hat ergeben, dass die Mehrheit der deutschen Verbraucher schon zufrieden ist, wenn die Bestellung zuhause eintrifft.
Wie viel schöner wäre doch ein entspanntes, persönlicheres Einkaufserlebnis für deine Kunden?
Mit dem Einsatz von Chatbots kannst du die Zufriedenheit deiner Kunden mit jedem Einkauf erhöhen.
Chatbots können schon vor dem Einkauf Fragen beantworten. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz sprichst du deinen Kunden direkt an. Er fühlt sich in seinem Anliegen ernst genommen.
Die Chatbots haben einen persönlichen Namen. Im Chat mit Lisa oder Lara erfährst Du nebenbei, worauf deine Kunden stehen und kannst dein Angebot noch gezielter darauf ausrichten.
Und das Beste daran: durch eine bessere Beratung sind deine Kunden zufriedener mit ihrem Einkauf. Und du sparst Kosten. Statt das Paket zurückzuschicken, freuen sich die Kunden über ihren Einkauf. Und werden gerne wieder an dich denken.
Mit Chatbots machst du deine Kunden zu Stammkunden.
Disruptive Fintechs: Kooperation statt Konkurrenz
Seit der Corona-Krise ist die Digitale Trasformation nicht mehr aufzuhalten. Sahen die Banken die Fintechs bislang noch skeptisch, haben sie jetzt ihre Meinung in Bezug auf disruptive Fintechs grundlegend geändert. Kooperation statt Konkurrenz heißt die neue Devise. Die neue Zusammenarbeit wird zu einer Win-Win-Situation für beide Seiten. Während sich die Fintechs die Kundenakquise auf ihre Fahnen geschrieben haben, fällt die Zahlungsabwicklung nach wie vor in den Zuständigkeitsbereich des traditionellen Bankgeschäftes.
Während die Banken hierbei stetig ihren Service verbessern können, unterstützen die Fintechs ihre Kooperationspartner mit technischen Innovationen.
Disruptive Fintechs haben das traditionelle Bankwesen nicht nur verändert, sondern zukunftsfähig zum Open Banking weiterentwickelt. Die Entwicklung des Trends bleibt spannend. Die Liquidität der Fintechs wird sich weiter erhöhen, wenn das Bankwesen transparenter und kundenfreundlicher wird.
———
Werbetext
Mit der neuen Beefer-Rezeptewelt werden Sie im Nu zum Grillmaster
Wer denkt nicht an die nächste Grillsaison, wenn die ersten Knospen als Frühjahrsboten langsam am Wegesrand erblühen? Mit leuchtenden Augen wird schon in Gedanken der geliebte Grill aus dem Winterquartier geholt. Und an all die vielen Speisen gedacht, auf die sich Ihr Gaumen schon jetzt freut.
Der Beefer – das Schmuckstück für den Mann
Dieses Jahr können Sie es erst recht nicht erwarten, richtig? Und Ihre Ungeduld trägt einen Namen: Beefer. Das Schmuckstück für den Mann wartet auf seinen ersten Einsatz.
Mit der umfangreichen Rezeptewelt erfahren Sie, was Ihr Beefer alles kann. Raffinierte Fleischgerichte, kreative vegetarische Speisen wie den Halloumi-Burger und delikate Beilagen – die Möglichkeiten, in Ihrem Garten, wahre Gaumengenüsse zuzubereiten, sind unbegrenzt.
Aus einfachen Zutaten werden leckere Gerichte
Mit dem Rezeptbuch für den Beefer erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie innerhalb weniger Minuten aus einfachen Zutaten leckere Gerichte auf den Tisch zaubern, die Ihre Familie und Gäste gleichermaßen erfreuen.
Mit dem Beefer wird es in diesem Jahr in Ihrem Garten hot. Und damit es an Ihrem Grill richtig heiß zur Sache geht und Sie Ihre Gäste mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnen können, ist Vorbereitung alles.
Stöbern Sie durch die umfangreiche Palette an Rezepten. Wer an den Beefer denkt, denkt an ein schönes saftiges Steak. In diesem Buch werden Sie entdecken, wie viel Abwechslung Ihnen der Beefer bieten kann. Schmökern Sie gemütlich in Ihrem neuen Rezeptbuch und lassen Sie vor Ihren Augen Bilder von Vorspeisen, Beilagen und Süßspeisen entstehen, während Ihr Beefer noch Winterschlaf hält.
Der ideale Begleiter für Ihre Grillsaison
Sobald die Sonne mehr als ein kurzes Gastspiel gibt, sind Sie bestens vorbereitet. Und können all die Speisen aus der neuen Beefer-Rezeptewelt auf den Tisch zaubern. Das Beefer-Rezeptbuch ist mit seinen ansprechenden Illustrationen der ideale Begleiter für Ihre Grillsaison. Die Rezepte sind sehr gut und anschaulich erklärt und machen auch den Beefer-Anfänger zum wahren Grillmaster. Das perfekte Nachschlagewerk, wenn Ihnen die Ideen am Grill ausgehen und die perfekte Möglichkeit, immer wieder neue Anregungen für neue Grillgenüsse zu finden.
Im ersten Teil des Buches werden die Vorteile des Beefers vorgestellt. Zudem liefert es gute Ideen und wichtige Tipps, worauf der zukünftige Grillmaster beim Kauf eines Beefers achten sollte.
T-Bone-Steak, Tafelspitz oder lieber marinierten Lachs? In der Rezeptewelt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Fordern Sie Ihren Beefer doch einmal heraus? Oder verwöhnen Sie Ihre Gäste mit Schokoküchlein zum Dessert. Wenn Sie es kaum erwarten können, den Beefer auf Hochtouren zu bringen, aber es draußen noch zu frisch ist, haben Sie jetzt das überzeugende Argument. Begeistern Sie Ihre Familie mit einer heißen Suppe zum Auftakt.
Hitze war nie cooler
Im Anschluss servieren Sie leckere Spieße zum bunten Salat. 800 Grad-Hitze war nie cooler. Staunen Sie im nächsten Jahr, wenn Ihre Familie es diesmal kaum erwarten kann, dass die Grillsaison startet. Langeweile war gestern – mit der neuen Beefer-Rezeptewelt gehen Ihnen die Ideen nie aus. Ihre Frau hat Sie noch nie für Ihre tollen Gerichte gelobt und findet „immer wieder Steak, Grillfackeln und Kottelets“ nicht mehr prickelnd? Mit der Rezeptevielfalt sind diese Zeiten vorbei. Kritik war gestern. Lassen Sie sich stattdessen für Ihre tollen Speisen loben, die Sie mit dem Beefer im Nu kredenzen.
So macht kochen Spaß! Mit der neuen Beefer-Rezeptewelt bringen Sie die Augen Ihrer Kinder zum Leuchten, wenn Sie Ihre Grillschürze anziehen. Oder hätten Sie gedacht, dass der Beefer auch gegrilltes Obst mit Erdnussbutter zubereiten kann? Nein? Dann wird es höchste Zeit, in der Rezeptewelt zu entdecken, was Ihr Beefer alles für Sie und Ihre Familie tun kann.
Einen Rennwagen fahren Sie ja auch nicht nur im dritten Gang, oder? Mit der Rezeptewelt bringen Sie Ihren Beefer mal ordentlich auf Touren.
Wir wünschen Ihnen schönstes Lese- und Grillvergnügen!
Werbetext
Das erste Tretauto für Erwachsene hält Sie spielend fit
Mit dem ultimativen Fahrspaß machen Ihre Gedanken Ferien
Version1:
Steigen Sie ein, lehnen Sie sich auf dem komfortablen Sportsitz zurück und treten Sie kräftig in die Pedale. Beobachten Sie dabei im Rückspiegel ihres umweltfreundlichen Kartmobils die Rennradfahrer, die Sie spielend hinter sich lassen. Mit modernster Technik und bequemer 3-Gangschaltung erreicht das schwarze T-Cart Monte Carlo erstaunliche Geschwindigkeiten und ist auch für den Berganstieg bestens gerüstet. Mit seinen hohen Sicherheitsstandards – großer Überrollbügel und Scheibenbremsen – bietet es auch Kindern ab sechs Jahren unvergleichlichen Fahrspaß. Das T-Cart Monte Carlo ist mit seinen Stoßdämpfern und vier Kotflügeln extrem robust und bei jedem Wetter einsatzbereit. In der Dämmerung oder bei schlechter Sicht schalten Sie einfach die LED-Leuchte an Ihrem T-Cart Monte Carlo ein, die mit einem eingebauten Dynamo betrieben wird. Reflektoren an den Pedalen und eine integrierte Hupe bieten zusätzliche Sicherheit. Das T-Cart Monte Carlo ist von Hand gefertigt und blitzt Ihnen mit seinen chromglänzenden Alufelgen und dem stabilen pulverbeschichteten Metallrahmen schon von weitem entgegen. Die Straßenzulassung wird zurzeit beantragt. Das T-Cart in Metallic-Lackierung gibt es zusätzlich in den Modellen Francorchamps und Le Mans. Es ist in den Farben Black Fire, Silver Tribal und Red Panther erhältlich. Auf Wunsch wird das T-Cart mit individuellem Nummern- oder Namensschild geliefert. Misst 126 x 82 x 49 cm und wiegt 76 kg.
Version2:
Der einzigartige Fahrspaß des T-Cart Monte Carlo katapultiert Sie mit seinem 3-Gang-Getriebe mit Speed und tollem Design in eine neue Dimension.
Steigen Sie ein, lehnen Sie sich auf dem komfortablen Sportsitz zurück und treten Sie kräftig in die Pedale. Erleben Sie Ihre Kraft ganz neu. Sie können alles erreichen. Der schwarze T-Cart Monte Carlo bringt Sie mit der leichtgängigen Lenkung, eingebautem Überrollbügel, Scheibenbremsen, Stoßdämpfern, Hupe, LED-Licht und Reflektoren immer sicher ans Ziel. Der T-Cart gibt Ihnen neuen Schwung für jede Herausforderung. Und hält Sie fit.
Starten Sie durch und lassen Sie auf Ihrer persönlichen Rennpiste alles hinter sich. Jetzt gibt es nur noch Sie und den T-Cart Monte Carlo. Schalten Sie einen Gang höher und Ihre Gedanken in den Leerlauf. Und genießen Sie das einmalige kostbare Flow-Erlebnis. Vergessen Sie die Zeit und lassen Sie sich von Glückshormonen durchfluten. Der T-Cart ist von Hand gefertigt und mit seinen chromglänzenden Alufelgen, dem Sportlenkrad und dem stabilen pulverbeschichteten Metallrahmen immer ein Hingucker – besonders wenn Sie gerade mal wieder Rennradfahrer überholen.
Mit seinen drei Gängen erreicht der T-Cart eine erstaunliche Geschwindigkeit und ist auch für einen Berganstieg bestens gerüstet. Die Straßenzulassung wird zur Zeit beantragt.
Durch seinen hohen Sicherheitsstandard ist der T-Cart Monte Carlo auch für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Den T-Cart gibt es auch in den Modellen Francorchamps und Le Mans, benannt nach den beliebtesten europäischen Rallys.
Werbetext
Das richtige Fass für viele Facetten
Im kleinen, malerischen Ort Freudenberg am Main hat eine der bekanntesten Brennereien Deutschlands ihren Firmensitz seit 1865. Nach mehr als 140 Jahren Erfahrung in der Destillierkunst brachte das Traditionsunternehmen Ziegler 2008 den ersten „Aureum“-Whisky in den Handel. Längst ist das Angebot der Brennerei Ziegler zu einem umfangreichen Sortiment mit Gin, Rum, Likören und gereiftem Kontinental-Whisky gewachsen.
Nur beste Fässer aus Nah und Fern erfüllen den eigenen Qualitätsanspruch. Kleine Risse in der Holzoberfläche der Eichen- und Kastanienholz-Fässer erlauben es dem Whisky, noch tiefer in das Holz einzudringen und die jeweiligen Charakteristika aufzunehmen. So erhält jeder Whisky seine ganz eigene Note. Der jüngste Whisky ist derzeit in der Brennerei Ziegler fünf Jahre alt; bereits drei Jahrgänge sind mehr als acht Jahre alt. Folglich sind in spätestens zwei Jahren drei Zehnjährige auf dem Markt.
„Aureum“ ist in mehreren Facetten erhältlich. Vom leichten bis zum fruchtig-kräftigen Typ: beide gibt es ungetorft; sehr begehrt sind sie bei Whisky-Einsteigern. Besonders – allerdings limitiert – zeigt sich der „Distiller’s Choice“ in seiner fruchttypischen Abrundung von einem Fass, in welchem über Jahre feinster Zwetschgen-Brand gelagert wurde. Fassstärke, Chestnut und eine Triple-Cask-Variante komplettieren diesen Geschmackstyp. Der Single Malt „Aureum“ wird in verschiedenen Stilistiken angeboten, sie stehen auf der Rückseite der Flaschen.
Alle Freunde von Rauch und Torf dürften sich bei der Grave Digger‘s Edition und dem fünfjährigen Peated zu Hause fühlen. Neu und in limitierter Auflage kann die Entwicklung eines 50 ppm „White Peated 0“ mit verfolgt werden. Einmalig sind nur 440 Flaschen von dieser Auflage als Sonderabfüllung erhältlich, denn irgendwann wird aus einem Malzbrand ein „Aureum“-Whisky „Double Peated“.
Hochgenuss aus sonnigen Höhenlagen
Ziegler Williamsbirnenbrand: Von der Birne zum edlen Tropfen
Spätsommer ist Birnenzeit – Damit Sie das ganze Jahr über den hocharomatischen Williamsbirnenbrand von Ziegler verkosten können, werden die edlen „Williams-Christ“-Birnen jetzt erntefrisch in die Brennerei von Ziegler gebracht.
In den Höhenlagen des Wallis, des Vinschgau und der Steiermark haben die Birnen jetzt ausreichend Sonne getankt – als perfekte geschmackliche Grundlage für den Ziegler Williamsbirnenbrand.
Für diesen Birnenbrand werden nur die besten, saftigsten und sonnerverwöhntesten Birnen verwendet – um Ihnen den Hochgenuss zu bieten, für den Ziegler seit Jahrzehnten bekannt ist. Sie schmecken die ganze Kraft der erlesensten „Williams-Christ“-Birnen in diesem edlen Obstbrand.
Von der Birne zum edlen Tropfen: Das Brennen der „Williams-Christ“-Birnen ist eine komplexe Handwerkskunst, die neben modernster Technik fundierte Erfahrungswerte des Brennmeisters erfordert. Für eine Flasche 0,7 Liter Obstbrand werden 14 Kilogramm der edlen „Williams-Christ“-Birnen verarbeitet.
Für den Obstbrand für höchste Ansprüche muss die geschmackliche Dominanz der Früchte eingefangen werden, ohne dass die weichen und facettenreichen Aromen verloren gehen. Das Ergebnis ist ein Edelbrand voller Dichte und Fruchtigkeit: tief, geschmeidig und mit einer hocharomatischen Würze.
„Williams-Christ“-Birnen weisen einen recht geringen Säuregehalt auf und nur ein erfahrener Destillateur kann das weiche und filigran anmutende blumig-zarte und fruchtig-frische Birnenaroma entstehen lassen, das dem Williamsbirnenbrand von Ziegler seine unverkennbare Geschmacksnote verleiht: elegant und weich nach vollreifen „Williams-Christ“-Birnen – für Ziegler selbstverständlich ohne künstliche Aromen und Zucker.
Der Ziegler Williamsbirnenbrand überzeugt Kenner, Genießer und Probierer mit seinem fruchtig-frischen Duft, unter den sich auch leicht blumige Noten mischen.
Ein Obstbrand aus der Williams-Birne ist nicht nur pur ein erstklassiger Genuss – probieren Sie ihn auch auf Süßspeisen. Oder verkosten Sie den Edelbrand in modernen Cocktail-Kreationen.
Belletristik
Auszug aus einer Kurzgeschichte (unveröffentlicht)
Lilly verabredete sich mit ihr zum Mittagessen in der Sushi-Bar in der Pontstraße. Von ihrem Elternhaus, indem sie kurzfristig Zuflucht gesucht hatte, war es nicht weit ins Studentenviertel.
Sie bestellten Jasmintee und Sushi vegetarisch. Die California Rolls sahen zum Anbeißen aus. Lilly konnte sich nur schwer auf das Gespräch konzentrieren. „Was?” Sie verschluckte mich fast an einer Maki Rolle. “Einen Pakt mit Kollegen schließen?”, fragte sie entsetzt. Ellen lachte.
“Nein. Wir schließen einen Pakt. Wir fangen nichts mit Kollegen an.”
Lilly überlegte und ging im Kopf ihre Optionen durch. Riccardo sah schon unverschämt gut aus, aber als Beziehungsmaterial schied er klar aus. Jerome machte immer wieder Andeutungen, dass er mehr wollte. Aber er war so gar nicht ihr Typ. An Lutz hatte sie schon öfter mal gedacht. Aber er hatte eine Freundin und auf Komplikationen hatte sie keine Lust.
„Geht klar”, grinste Lilly. „Der Vorschlag ist super.”
Kerle machten das Leben unnötig kompliziert. Es ging nicht mit ihnen. Aber leider auch nicht wirklich gut ohne sie.
Die Zeit verging mal wieder wie im Fluge. Das war das Schöne mit Ellen. Die Gesprächsthemen gingen ihnen einfach nie aus.
Die meisten Gespräche kreisten um die Frage, wo sie Mr. Right finden konnten. Auf der Arbeit schied als Option aus. Seit sie viel arbeitete, ging sie nicht mehr so häufig aus. Spontan fielen ihr Speeddating, Spontacts und Online-Dating als Möglichkeiten ein. „Das könnte richtig lustig werden“, meinte Ellen.
Grinsend schlenderte Lilly ins Stadtzentrum. Dass ihre Freundin gemeinsam mit ihr auf die Suche im Internet gehen wollte, würde die Sache um einiges leichter machen. Zumal sie selbst damit Neuland betreten würde.
Nach einer Trennung wünschen sich Frauen eine neue Frisur und kleiden sich neu ein, hatte sie in der Cosmopolitan gelesen. Sie ließ sich von ihrer Friseurin beraten. Mit leicht kupferfarbenen Strähnen und einem feschen Stufenhaarschnitt verließ sie zwei Stunden später den Salon.
Der nächste Abstecher führte Lilly in ein nahegelegenes Café. Ohne ihre tägliche Koffein-Dosis konnte sie keinen klaren Gedanken fassen. Die beste Zeit ist jetzt, dachte sie.
Auszug aus einer Kurzgeschichte (unveröffentlicht)
Ihre Mutter hatte eine neue Stelle in Berlin angenommen und heute würden sie dort eine Wohnung besichtigen. Trish war sofort klar, dass ihre Mutter sie überhaupt nicht kannte. Einen Umzug, würde sie nicht überleben, da war sich Trish sicher. Nicht mehr täglich Feli, Caro und Lianne zu treffen, allein diese Vorstellung ließ sie taumeln.
Ich will nicht nach Berlin! Ich will nicht nach Berlin!
Du wirst neue Freunde finden. Die Stimme ihrer Mutter war tröstend. Aber die Worte erreichten Trish nicht. Wieder hatte sie die Musik aufgedreht. Sie wollte sich nur betäuben, nichts fühlen, nichts denken.
Sie bändigte ihr schulterlanges braunes Haar, nahm eine saubere Jeans aus dem Schrank und zog ein schwarzes Poloshirt an. Ein Hauch Lippgloss, ein wenig Mascara und die Maskerade war perfekt.
Sie wollte versuchen, sich ihre Enttäuschung während der Fahrt nicht mehr anmerken zu lassen. Ihre Mutter hatte sich überall beworben, aber die Medienbranche war schwer. Der Umzug von Bremen nach Berlin war unausweichlich. Andere Kinder könnten jetzt bei ihrem Vater wohnen, dachte Trish traurig. Eine Träne lief ihr über die Wange. Schnell wischte sie sie weg. Genau wie diesen Gedanken. An ihren Vater zu denken, machte genau so wenig Sinn wie der Gedanke, dass sie in Berlin neue Freunde finden könnte. Sie kannte ihren Vater nicht. Über alles konnte sie mit ihrer Mutter reden. Nur wenn das Thema auf ihren Vater kam, gab es keine Antworten. Und Trish hatte längst aufgehört zu fragen.
Es hupte. Trish griff nach ihrer Tasche, zog die Tür ins Schloss und kauerte sich auf den Beifahrersitz. Statt mit ihrer Mutter zu reden, setzte sie den Kopfhörer auf. Auf ihren Musikapps waren all ihre Playlists gespeichert. Die Playlist Never, Never, Never schien ihr jetzt genau richtig.
Den Whatts-Anruf auf ihrem Smartphone nahm sie aus den Augenwinkeln zur Kenntnis. Es war Feli. Wenn sie jetzt mit ihr reden würde, könnte sie die Tränen nicht mehr zurückhalten.
Nicht denken, nicht reden, nicht hören. Und erst recht nicht fühlen. Wenn sie schon nach Berlin fahren müsste, dann würde sie sich wenigstens während der Fahrt beschallen lassen.
Häuser und Bäume zogen an ihrem Fenster vorbei. Trish hielt die Augen fest geschlossen. In ihren Gedanken war sie an einem Strand und tanzte ausgelassen zu spanischer Musik.