Vom Manuskript zum Buch
Zusätzlich zum roten Faden achte ich auf einen guten Textfluss und darauf, dass die Sprache zur Zielgruppe passt. Ist das Thema gut umgesetzt? Sind die Kapitel alle wichtig und wird die Argumentation gut aufgebaut? Sind die Kapitelüberschriften stimmig? Ist der Titel gut gewählt? Sind alle Buchteile vorhanden?
Ist der Klappentext gut geschrieben?
Bitte mailen Sie mir Ihr Manuskript für ein Angebot an info@rose-skript.de
Lektorat für Sachbuch und Fachbuch
Die folgenden Kriterien werden im Lektorat von nicht-fiktionalen Texten berücksichtigt:
- Aufbau und Überprüfung der Satzstruktur (Vermeidung von Schachtelsätzen, logischer und verständlicher Satzbau)
- Zielgruppe
- Verständlichkeit
- Orthografie, Grammatik, Interpunktion
- Beseitigung von Wiederholungen und Redundanzen
- Sprache und Sprachfluss
- treffende und zielgruppengerechte Wortwahl
- Kapitel
- Überschriften
- Zwischenüberschriften
- roter Faden
- Informationsgehalt
- Streichung von leeren Füllwörtern und Floskeln
- Infoboxen
- Graphiken
- Tempusfehler
- Bildunterschriften
- Bild-Text-Beziehung
- Inhaltliche Wiederholung
- Lesequalität und Lesefreundlichkeit
- Lesefluss
- Textqualität und Textstruktur
- Sprachstil
- Zielgruppenrelevanz
- Zielgruppenansprache
- Aufbau, Gliederung
- Texte umformulieren
- Texte neu formulieren
- Sätze streichen
- Sätze zusammenfassen
- inhaltliche Ergänzungen
- Glossar
- Klappentext
- Stichwortverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Autorentext
- Text „Über das Buch“
Oder benötigt Ihr Manuskript nur ein Korrektorat? Bei einem Korrektorat wird der Text korrigiert, jedoch nicht inhaltlich bearbeitet. Gerne berate ich Sie, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Lektorat oder Korrektorat für Ihr Manuskript geeigneter ist.
Im Korrektorat wird Ihr Text hinsichtlich der Orthografie und Interpunktion bearbeitet. Zusätzlich werden Tipp- und Flüchtigkeitsfehler beseitigt und der Satzbau überprüft.
Ich biete ein Lektorat und Korrektorat an für:
- alle nicht-fiktionalen Texte
- wissenschaftliche Texte
- Medien und Wissenschaft
- Technik/IT
- Web
- Digital
- Content Marketing
- Wirtschaft und Finanzen
- Wirtschaftsbuch
- Finanzbuch
- Aktien und Investment
- Immobilien
- Marketing
- Online-Marketing
- Business-Themen
- SEO/SEA
- Digital Marketing
- Social Media
- Reiseführer
- Bildband
- Ratgeber
Wenn beim Korrigieren formale und inhaltliche Aspekte berücksichtigt werden, wird die Bearbeitung des Textes als „Lektorat“ bezeichnet. Es handelt sich um ein Korrektorat, wenn nur formale Fehler korrigiert werden.
Bevor ein Buch veröffentlicht wird, durchläuft es mehrere Korrekturschleifen. Im Lektorat wird das Buch in fachlicher, inhaltlicher und stilististischer Hinsicht überprüft.
Bei einem Korrektorat wird der Text korrigiert, jedoch nicht inhaltlich bearbeitet.
Im Korrektorat wird das Manuskript hinsichtlich der Orthografie und Interpunktion bearbeitet. Zusätzlich werden Tipp- und Flüchtigkeitsfehler beseitigt und der Satzbau überprüft.
Nach einem Lektorat und Korrektorat muss das Manuskript ein zweites Mal Korrektur gelesen werden. In Verlagen erfolgen überwiegend drei Korrekturgänge, bevor ein Buch veröffentlicht wird. Sie behalten über jeden Änderungsvorschlag die Kontrolle. Gerne biete ich Ihnen auch ein Schlusskorrektorat an. Regelmäßig übernehme ich für Verlage die Fahnenkorrektur.
Eine vollständige Fehlerfreiheit kann nicht garantiert werden. In der Regel durchlaufen Manuskripte in Verlagen drei Korrekturläufe.
Die Übernahme der Korrekturen werden von den Autoren überprüft und im Manuskript vorgenommen.
Schlusskorrektur
Ein Lektorat beinhaltet keine Schlusskorrektur, da zunächst die Korrekturen vom Autor oder der Autorin geprüft und angenommen bzw. umgesetzt werden müssen. Erst danach kann eine Schlusskorrektur erfolgen. Für ein Lektorat und Korrektorat wird ein Seitenpreis für eine Normseite vereinbart. Die Normseite ist eine Hilfsgröße, um den Umfang eines Manuskriptes einschätzen zu können.